Skip to content

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie an – +48 502 229 001

Specialchem ​​Imprägnierung für Ziegel, Klinker, Dachziegel und saugfähige Keramik.

Nanotechnologische farblose Imprägnierung auf Wasserbasis für unglasierte Ziegel, unglasierten Klinker, unglasierte Keramikdachziegel, handgeformte Ziegel, Töpfe und Keramikprodukte sowie andere Elemente aus saugfähiger Keramik (unglasiert). Es imprägniert auch Gelenke.

Einzelheiten zum Produkt

 

Specialchem ​​Imprägnierung für Ziegel, Klinker, Dachziegel und saugfähige Keramik.

Nanotechnologische farblose Imprägnierung auf Wasserbasis für unglasierte Ziegel, unglasierten Klinker, unglasierte Keramikdachziegel, handgeformte Ziegel, Töpfe und Keramikprodukte sowie andere Elemente aus saugfähiger Keramik (unglasiert). Es imprägniert auch Gelenke.

Die Imprägnierung dringt bis zu 8 mm tief in den Ziegel ein und schützt ihn so vor Schmutz, Regen und anderen schädlichen Einflüssen. Das Produkt ist für den Einsatz an Gebäudefassaden, Zäunen, geschnittenen Ziegelfliesen, Ziegelwänden, Böden, Dächern, Kellern und Wänden innerhalb von Gebäuden bestimmt.

Die Imprägnierung härtet die Oberfläche sanft aus, verleiht hydrophobe und STAY-CLEAN-Eigenschaften – was die Oberfläche effektiv und über viele Jahre hinweg vor dem Eindringen von Schmutz, Erosion und Flecken schützt. Zur Verwendung im Innen- und Außenbereich.

Produktanwendung: 

  • unglasierter Ziegelstein und handgeformter Ziegelstein
  • unglasierte Keramikfliesen
  • saugfähiger Klinker – unglasiert
  • unglasierte Ziegel- und Klinkerfliesen
  • Töpfe und andere nicht glasierte Keramikprodukte

Anwendungsverfahren:

  • Gartenspritze für große Flächen
  • Rolle oder Pinsel für Details oder kleine Flächen

Leistung:
10-15m²/1l – Verbrauch abhängig von der Auftragstechnik und der Saugfähigkeit des Untergrundes.

Haltbarkeit: ca. 5 Jahre

 

Anleitung: 

Achtung, nicht auf einer sehr heißen Oberfläche auftragen.

Das Produkt ist gebrauchsfertig! Nicht mit Wasser oder anderen Substanzen verdünnen.
Am besten durch Sprühen auftragen. HVLP-Pistole oder Gartenspritze.

Es wird empfohlen, eine Schutzbrille und Handschuhe zu tragen.

Planen Sie die Imprägnierung so, dass es nach deren Abschluss mindestens 3 Stunden lang nicht regnet. Zu Beginn immer an einer unauffälligen Stelle testen und prüfen, ob die Wirkung erwünscht ist!

Schützen Sie Pflanzen und alle anderen nicht zu imprägnierenden Oberflächen mit Folie, insbesondere Glas und Stahl. Bei Verschmutzung diese Flächen sofort mit einem feuchten Tuch reinigen oder mit Wasser nachspülen. Die zur Imprägnierung vorbereitete Oberfläche muss sauber und trocken sein.

Bevor Sie die gesamte Fläche imprägnieren, machen Sie einen Test an einer unauffälligen Stelle, um zu prüfen, ob der Effekt erwünscht ist.

Am besten ist es, die entsprechende Menge des Präparats durch Aufsprühen auf die Oberfläche aufzutragen, jedoch nicht zu viel, damit die Imprägnierung keine Streifen bildet (nur so viel Imprägnierung, wie die Oberfläche aufnehmen kann), der Überschuss sollte mit verteilt werden mit einer Bürste oder einem Tuch entfernen. Trocknen lassen.

AUFMERKSAMKEIT! Tragen Sie ein oder zwei Schichten auf, jedoch nur nass in nass. Werkzeuge sollten mit fließendem Wasser abgespült werden.

Sicherheit und Lagerung: Vor Frost schützen. Befolgen Sie die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsregeln. Bewahren Sie das Produkt fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Vermeiden Sie den Kontakt des Präparats mit Haut und Augen. Vor der Anwendung wird empfohlen, das technische Datenblatt des Präparats zu lesen. Im Temperaturbereich von 0–35 °C lagern

 

Es lohnt sich aus mehreren Gründen, Ziegeloberflächen zu imprägnieren:

 

 

  • Schutz vor Feuchtigkeit: Ziegel können, insbesondere bei unsachgemäßem Schutz, Feuchtigkeit aufnehmen, was zur Bildung von Pilzen, Schimmel, Moos- und Algenbildung, einer Verringerung der Wärmedämmung (nasser Ziegel ist ein Wärmeleiter) führen kann. kein Isolator) und eine Schwächung der Struktur. Durch die Imprägnierung der Ziegeloberfläche mit einer hydrophoben Imprägnierung entsteht eine wasserabweisende Barriere, die verhindert, dass Wasser in die Ziegelstruktur eindringt. Dies funktioniert besonders effektiv bei Regen, Schnee und anderen Witterungseinflüssen, die dazu führen können, dass Feuchtigkeit in das Innere des Ziegels eindringt.
  • Schutz vor Verschmutzung: Die Imprägnierung der Oberfläche bietet Schutz vor Verschmutzung. Ziegel sind anfällig für Flecken aus verschiedenen Quellen, wie zum Beispiel Pflanzen, Regen mit gelöstem Ruß, Chemikalien oder Smog. Die hydrophobe Imprägnierung verhindert das Eindringen dieser Stoffe, was die Sauberkeit der Ziegeloberfläche erleichtert und Beschädigungen und Verfärbungen verhindert.
  • Verbesserung der Haltbarkeit: Die Imprägnierung einer Ziegeloberfläche kann deren Haltbarkeit erheblich verbessern. Es fungiert als zusätzliche Schutzschicht, die die Ziegeloberfläche vor den schädlichen Auswirkungen äußerer Faktoren wie Frost, UV-Strahlung, Ablagerung von Schwebeteilchen und Verschmutzungen aller Art schützt. Die Imprägnierung erhöht die Widerstandsfähigkeit des Ziegels gegen Zerstörung, Risse, Abblättern und Erosion, was seine Lebensdauer verlängert.
  • Ästhetik: Eine imprägnierte Ziegeloberfläche kann auch das ästhetische Erscheinungsbild verbessern. Eine hydrophobe Beschichtung kann dem Ziegel eine gleichmäßigere und reinere Farbe und Tiefe verleihen. Gleichzeitig schützt es es vor einer Verdunkelung durch die Einwirkung der Mikroflora. Imprägnierte Ziegel sehen viele Jahre lang frisch und attraktiv aus.

 

Weitere Produkte für den Bau finden Sie hier: kliknij

Wir empfehlen Ihnen unseren Blog mit Tipps: kliknij

Wir empfehlen außerdem