Skip to content

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie an – +48 502 229 001

SPECIALCHEM BRUK BASIC Imprägnierung

SPECIALCHEM BRUK BASIC ist eine Spezialimprägnierung zur Befestigung von Pflastersteinen und Betonplatten. Sie bietet Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit. Dank Nanotechnologie auf Silanbasis garantiert sie 5 Jahre lang wirksame Ergebnisse.

Einzelheiten zum Produkt

SPECIALCHEM BRUK BASIC Imprägnierung für Pflastersteine

Die SPECIALCHEM BRUK BASIC Imprägnierung für Pflastersteine ​​bietet eine beeindruckende Wirksamkeit beim Schutz der Oberfläche. Dieses Produkt verbessert nicht nur die Ästhetik , sondern bietet auch eine Reihe von Vorteilen , die zum langfristigen Schutz und zur Funktionalität der Oberfläche beitragen .

Die erste wichtige Eigenschaft ist der Schutz vor Schmutz . Die Imprägnierung bildet eine unsichtbare Barriere , die das Eindringen von Schmutz und Flecken wirksam verhindert . Dadurch bleiben die Pflastersteine ​​länger sauber , was den Reinigungsaufwand deutlich reduziert . Ein weiterer Vorteil ist die Resistenz gegen Moose und Flechten . Die Imprägnierung verhindert die Entwicklung unerwünschter Organismen und trägt dazu bei, das ästhetische Erscheinungsbild der Pflastersteine ​​länger zu erhalten.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist der Schutz vor Feuchtigkeit . Die Imprägnierung SPECIALCHEM BRUK BASIC für Pflastersteine ​​verringert die Saugfähigkeit des Betons und schützt ihn vor Frostschäden . Darüber hinaus erleichtert die Imprägnierung die Reinigung der Pflastersteine, wodurch das Entfernen von Schnee, Eis und anderem Schmutz erheblich erleichtert wird . Hervorzuheben ist auch, dass SPECIALCHEM BRUK BASIC weder die Farbe noch die Struktur des Materials verändert , sodass Sie die authentische Schönheit der geschützten Oberfläche genießen können . Der langfristige Schutz des Präparats gewährleistet schließlich seine Wirksamkeit über viele Jahre, unabhängig von den Wetterbedingungen.

Wie funktioniert die SPECIALCHEM BRUK BASIC Imprägnierung für Pflastersteine?

Durch den Einsatz von Nanotechnologie entsteht durch die Imprägnierung eine unsichtbare Schutzschicht auf der Oberfläche des Würfels, die ihn vor schädlichen äußeren Einflüssen schützt.

Anwendung der SPECIALCHEM Bruk Grundimprägnierung für Pflastersteine:

SPECIALCHEM Bruk Basic ist eine Imprägnierung für den umfassenden Schutz verschiedener Betonoberflächen. Dank ihrer Wirksamkeit und einfachen Anwendung eignet sie sich ideal für:

  • Pflastersteine : Perfekter Schutz für herkömmliche Pflastersteine, die häufig Schmutz und Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.
  • Gewaschene Würfel mit Streuseln : Die Imprägnierung schützt diese Würfel vor Feuchtigkeit und Schmutzablagerungen und trägt so dazu bei, ihre Ästhetik zu bewahren.
  • Alte Pflasterung: Wirksamer Schutz alter Pflasterflächen, der den einzigartigen Charakter und das Aussehen bewahrt.
  • Randsteine ​​und Palisaden : Idealer Schutz für kleine Architekturelemente, die auch vor Witterungseinflüssen geschützt werden müssen.
  • Parkflächen : Durch die Imprägnierung werden Parkflächen resistent gegen Schmutz und Beschädigungen.
  • Terrassen und Einfahrten: Wirksamer Schutz von Terrassen und Einfahrten, die intensiver Nutzung und wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt sind.

Anwendungsmethoden der hydrophoben Imprägnierung SPECIALCHEM Bruk Basic für Pflastersteine:

SPECIALCHEM Bruk Grundimprägnierung Die Pflastersteinimprägnierung kann aufgetragen werden mit:

  • Gartenspritze  für  große Flächen
  • Rolle  oder  Pinsel  für  Details  oder  kleine Flächen

So verwenden Sie die SPECIALCHEM BRUK BASIC Imprägnierung für Pflastersteine:

Zur fachgerechten Vorbereitung von Pflastersteinen empfehlen wir das Reinigungsmittel: SPECIALCHEM BRUK CLEAN

Betriebstemperatur : über 5°C

    1. Oberflächenvorbereitung : Stellen Sie sicher, dass die Pflastersteine ​​vor Beginn der Imprägnierung sauber und trocken sind . Eine gründliche Reinigung der Oberfläche von Schmutz , Verunreinigungen und chemischen Rückständen ist entscheidend für die Wirksamkeit des Produkts.
    2. Imprägnierung planen : Planen Sie die Imprägnierung so ein, dass innerhalb von 6 Stunden nach der Imprägnierung kein Regen zu erwarten ist . Diese Zeit benötigt das Präparat, um effektiv in die Oberfläche des Pflastersteins einzudringen . Oberflächen wie Glas oder Metall müssen vor dem Kontakt mit der Imprägnierung geschützt werden . Im Falle einer Verunreinigung sollten diese Oberflächen spätestens einige Stunden nach der Verunreinigung mit Wasser oder einem feuchten Tuch bzw. Schwamm abgewaschen werden .
    3. Test an einer unauffälligen Stelle: Bevor Sie das Produkt vollflächig auftragen, testen Sie die Imprägnierung an einer unauffälligen Stelle des Blocks. So stellen Sie sicher, dass der Effekt Ihren Erwartungen entspricht und keine unerwünschten Veränderungen verursacht.
    4. Auftragen der Imprägnierung : Tragen Sie eine Schicht der Imprägnierung auf die vorbereitete Oberfläche auf . Sie können eine oder zwei Schichten verwenden , wobei die Nass-in-Nass -Methode die besten Ergebnisse und eine bessere Durchdringung des Präparats liefert.
    5. Trocknungszeit : Lassen Sie die Imprägnierung trocknen . Stellen Sie sicher, dass sich auf der imprägnierten Oberfläche keine Hindernisse befinden , die den Trocknungsprozess beeinträchtigen könnten, damit das Produkt optimal wirken kann .

Haltbarkeit:

etwa 5 Jahre

Tragen:

SPECIALCHEM Bruk Basic zeichnet sich durch hohe Effizienz aus und ist daher eine effektive Lösung zur Imprägnierung von Pflastersteinen. Nachfolgend finden Sie ungefähre Angaben zur Effizienz in Abhängigkeit von der Kapazität des Präparats:

  • 1 Liter : Reicht für 7 bis 10 m², abhängig von der Auftragstechnik und der Wasseraufnahmefähigkeit der imprägnierten Oberfläche.
  • 5 Liter : Ergiebigkeit: 35 bis 50 m².
  • 10 Liter : Reicht für 70 bis 100 m².
  • 20 Liter : Ergiebigkeit 140 bis 200 m².

Der Verbrauch des Präparats variiert je nach Oberfläche und Anwendungsmethode. Dies sollten Sie bei der Kaufplanung berücksichtigen. Durch die Wahl der richtigen Kapazität gewährleisten Sie einen effektiven und langfristigen Schutz Ihrer Betonelemente.

 

FAQ – SPECIALCHEM BRUK BASIC Imprägnierung für Pflastersteine


1. Wofür wird SPECIALCHEM BRUK BASIC verwendet?
Die SPECIALCHEM BRUK BASIC Imprägnierung für Pflastersteine ​​schützt Oberflächen vor Schmutz, Feuchtigkeit, Moos und Flechten . Sie bildet eine unsichtbare Schutzbarriere , die dazu beiträgt, die Sauberkeit und Ästhetik der Pflastersteine ​​lange zu erhalten.


2. Welche Oberflächen können mit diesem Produkt imprägniert werden?
Die Imprägnierung eignet sich hervorragend für:

  • Pflastersteine
  • Würfel mit Streuseln bestreut
  • altes Pflaster
  • Bordsteine ​​und Palisaden
  • Terrassen und Einfahrten
  • Parkplätze

3. Verändert die Imprägnierung das Aussehen der Pflastersteine?
Nein. SPECIALCHEM BRUK BASIC ist farblos und beeinflusst weder Farbe noch Struktur der Oberfläche. Es erhält das natürliche Aussehen der Pflastersteine .


4. Wie lange hält die Imprägnierung?
Die Haltbarkeit der Imprägnierung beträgt bei fachgerechter Anwendung und entsprechender Vorbereitung des Untergrundes ca. 5 Jahre .


5. Schützt die Imprägnierung vor Feuchtigkeit und Frost?
Ja. Die Imprägnierung reduziert die Wasseraufnahme des Betons und bietet so einen besseren Schutz vor Feuchtigkeitseinwirkungen und Frostschäden . Zudem erleichtert sie das Entfernen von Schnee und Eis von der Oberfläche.


6. Schützt das Produkt vor Moos und Flechten?
Ja. Die SPECIALCHEM Pflastersteinimprägnierung hemmt das Wachstum von Moosen, Flechten und Mikroorganismen und trägt so zur Sauberkeit der Pflastersteine ​​bei.


7. Wie wird SPECIALCHEM BRUK BASIC angewendet?

  • Große Flächen : Verwenden Sie eine Gartenspritze
  • Kleine Flächen und Details : Verwenden Sie eine Rolle oder einen Pinsel.
    Sie können eine oder zwei Schichten nass in nass auftragen (die zweite, bevor die erste trocknet).

8. Wie bereitet man den Würfel für die Imprägnierung vor?

  • Die Oberfläche muss sauber und trocken sein
  • Es wird empfohlen, mit SPECIALCHEM BRUK CLEAN zu reinigen .
  • Planen Sie Ihre Arbeit so, dass es nach der Imprägnierung 6 Stunden lang nicht regnet.
  • Schützen Sie Glas, Stahl und andere Elemente vor dem Kontakt mit der Imprägnierung
  • An einer unauffälligen Stelle testen

9. Wie viel Imprägnierung benötige ich?
Der Verbrauch hängt von der Auftragstechnik und der Saugfähigkeit des Untergrundes ab:

  • 1 Liter – 7–10 m²
  • 5 Liter – 35–50 m²
  • 10 Liter – 70–100 m²
  • 20 Liter – 140–200 m²

10. Können durch die Imprägnierung Verfärbungen entstehen?
In Ausnahmefällen – insbesondere während der Pollenflugzeit von Bäumen und Gräsern – kann es unmittelbar nach der Imprägnierung zu einer vorübergehenden Verfärbung der Pflastersteine ​​kommen. Durch gelöste Pollen kann ein gelblicher oder grünlicher Farbton entstehen . Dieses Phänomen ist vorübergehend – nach dem Trocknen der Oberfläche verschwindet die Verfärbung innerhalb weniger Stunden .


Möchten Sie, dass ich eine gekürzte Version der FAQ für Ihren Online-Shop oder als Ergänzung zu Ihrer Produktkarte erstelle?

 

Wir empfehlen außerdem