Skip to content

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie an – +48 502 229 001

NANO-BAU STONE VENEER Nanoimprägnierung

Durch die Nanoimprägnierung mit NANO-BAU STONE VENEER entsteht ein unsichtbarer hydrophober Schutz, der Wasser effektiv abweist und die Ablagerung von Schadstoffen begrenzt. Darüber hinaus schützt es vor der Bildung von Flechten, Pilzen, Schimmel und Moosen.

Einzelheiten zum Produkt

NANO-BAU STONE VENEER Nanoimprägnierung

Die Nano-Imprägnierung NANO-BAU STONE VENEER sorgt mit Nano-Siliziumpartikeln für einen dauerhaften Schutz von Natursteinen und Steinfurnieren über viele Jahre hinweg. Durch die Reaktion dieser Moleküle mit der Materialoberfläche entsteht durch die Imprägnierung eine unsichtbare hydrophobe Nanobeschichtung. Diese Beschichtung weist nicht nur Wasser wirksam ab, sondern begrenzt auch die Ablagerung von durch Regen transportierten Schmutz und Ruß. Darüber hinaus schützt es vor der Bildung von Flechten, Pilzen, Schimmel und Moosen, wodurch das ästhetische Erscheinungsbild der Oberfläche erhalten bleibt.

Eine hydrophobe Imprägnierung ist auch wichtig, um Fassaden vor der Aufnahme von Regenwasser zu schützen. Dadurch bleibt der ursprüngliche Grad der Wärmedämmung von Gebäuden erhalten, was zu Energieeinsparungen führt.

Einer der Hauptvorteile der NANO-BAU STONE VENEER Imprägnierung ist ihre selbstreinigende Eigenschaft. Dadurch ist es viel einfacher, die Putzoberfläche sauber zu halten. Durch die hydrophobe Beschichtung fließen Wasser und andere Flüssigkeiten problemlos von der Oberfläche ab, sodass keine häufige Reinigung erforderlich ist.

Zusammengefasst handelt es sich bei NANO-BAU STONE VENEER um eine äußerst wirksame Imprägnierung, die einen umfassenden Schutz von Natursteinen und Steinfurnieren bietet. Dank ihrer einzigartigen hydrophoben und selbstreinigenden Eigenschaften ist diese Imprägnierung nicht nur wasser- und schmutzabweisend, sondern trägt auch dazu bei, das ästhetische Erscheinungsbild der Oberfläche über viele Jahre hinweg zu erhalten.

Die Nanoimprägnierung NANO-BAU STONE VENEER ist eine innovative Lösung auf Basis der Nanotechnologie, die einen langfristigen Schutz der Oberfläche von Natursteinen und Steinfurnieren gewährleistet. Durch den Einsatz von Nano-Siliziumpartikeln reagiert die Imprägnierung mit der Oberflächenstruktur und erzeugt eine unsichtbare hydrophobe Beschichtung.

Die Hauptvorteile dieses Produkts sind:

  • Schutz vor Feuchtigkeit – durch die Imprägnierung entsteht eine Schutzschicht, die verhindert, dass Feuchtigkeit in das Material eindringt. Dadurch werden Stein und Furniere resistent gegen Regen, Schnee und Eis.
  • Schutz vor Verschmutzung – die hydrophobe Beschichtung verhindert, dass sich Ruß, Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen auf der Steinoberfläche festsetzen. Dadurch behält das Material länger sein ästhetisches Aussehen und ist leichter sauber zu halten.
  • Selbstreinigende Eigenschaften – Die auf Nanotechnologie basierende Imprägnierung verfügt über selbstreinigende Eigenschaften, was bedeutet, dass keine häufige Reinigung erforderlich ist. Wasser und andere Flüssigkeiten fließen leicht von der Oberfläche ab, wodurch das ästhetische Erscheinungsbild des Steins leichter erhalten bleibt.

Die Nanoimprägnierung NANO-BAU STONE VENEER ist eine innovative Lösung auf Basis der Nanotechnologie, die einen langfristigen Schutz der Oberfläche von Natursteinen und Steinfurnieren gewährleistet. Durch den Einsatz von Nano-Siliziumpartikeln reagiert die Imprägnierung mit der Oberflächenstruktur und erzeugt eine unsichtbare hydrophobe Beschichtung.

Haltbarkeit: 6 Jahre

Effizienz: 25m2/1l

Wie benutzt man:

  • Zu den empfohlenen Auftragswerkzeugen gehören ein Gartensprinkler, eine Farbspritzpistole (HVLP), ein Pinsel oder eine Rolle.
  • Glas- und Metalloberflächen vor der Anwendung mit Folie abdecken. Wenn sie schmutzig werden, reinigen Sie sie so schnell wie möglich.
  • Auf einer sauberen und trockenen Oberfläche verwenden.
  • Schütteln Sie die Packung vor Gebrauch.
  • Tragen Sie die Imprägnierung gleichmäßig auf die Putzoberfläche auf und befeuchten Sie diese leicht. Es empfiehlt sich, ein bis zwei Schichten im Nass-in-Nass-Verfahren aufzutragen.
  • Lassen Sie den Putz nach dem Auftragen der Imprägnierung ca. 3 Stunden trocknen.
  • Nach dem Trocknen können Sie durch Aufgießen mit Wasser prüfen, ob durch die Imprägnierung eine hydrophobe Imprägnierung entstanden ist. Wenn das Wasser nicht in den Putz eindringt und an der Oberfläche abperlt, bedeutet dies, dass die Imprägnierung ordnungsgemäß funktioniert.

 

Wir empfehlen außerdem