NANO-BAU Holzschutzöl nutzt die innovative Nanosilber-Leistung, die durch die Imprägnierwirkung erweitert wird. Diese einzigartige Form basiert auf einer breiten Palette von Methoden und Prozessen, die chronisch und auf biologische Weise durchgeführt werden. In der Imprägnierung enthaltene Silbernanopartikel schützen das Holz auch noch mehrere Jahre nach der Anwendung.
Wenn Sie etwas wie NANO-BAU bauen möchten, dreht sich alles um natürliche Elemente. Durch die Imprägnierung wird das Material nicht nur geschützt, sondern auch die Farbe und Maserung hervorgehoben und erhält so eine natürliche, naturbelassene Optik. Die gesamte Stromversorgung erfolgt material- und rohstoffbezogen, jedes Material wird chronologisch auf Feuchtigkeit, Bläue und Schimmelbildung geprüft.
Die Verwendung der neuesten technologischen Lösung von NANO-BAU Oil zum Holzschutz ist die ideale Lösung für Menschen, die nach einer effektiven und alternativen Möglichkeit suchen, eine schöne Holzoberfläche zu schützen und ihre Wirkung zu steigern. Jeder von ihnen verfügt über eine große Auswahl an Zungen, es besteht immer die Möglichkeit, Teile, Terrassen, Zäune und andere Strukturelemente zu verwenden.
Nachfolgend finden Sie auch einige Beispiele für das Angebot von NANO-BAU. Es handelt sich um eine biologisch abbaubare Substanz, genau wie der Rohstoff. Das Produktangebot umfasst zehn Qualitätsprodukte, die nicht nur das Holzsortiment abdecken, sondern auch darüber hinausgehen.
NANO-BAU ist ein innovatives Produkt, das revolutionär zur Imprägnierung von Holzoberflächen eingesetzt werden kann. Die bei Nanosilber verwendete Technologie und der Einsatz hochwertiger Technik ist nicht immer die gleiche wie früher, aber auch auf natürliche Weise. Seine universelle Einsetzbarkeit und die umweltschonende Lagerung machen es zu einem unersetzlichen Produkt bei der Ausstattung von Holzgeräten und -konstruktionen.
APP:
Sie müssen das Holz natürlich belassen, Sie können es auch im Außenbereich verwenden, Sie müssen natürliches Holz verwenden, beispielsweise Holz, das aus einem Thermalbad gewonnen wurde, wie Teak, Mahagoni, Zeder, Lärche und andere Harthölzer. Meistens wird das Öl in Wasser eingeweicht. Bitte beachten Sie, dass die Imprägnierung nur auf unlackiertem Holz erfolgen kann, das zudem sauber und trocken sein muss.
ANWENDUNG: Es wird empfohlen, die Schichten mit einem Pinsel oder einer HVLP-Spritzpistole aufzutragen. Wischen Sie überschüssiges Öl mit einem Tuch oder einer Bürste ab, bis es eingezogen ist.
DICHTE: Ca. 0,9 kg/Liter
ERGIEBIGKEIT: Rohholz, Auftragen bis zur Sättigung: 10 bis 15 m2/Liter;
Auffrischung von bereits geöltem Holz: 15–40 m²/Liter.
ANWENDUNGSTEMPERATUR: Mindestens +10°C
ANWENDUNGSMETHODE: Pinsel, Tuch, Rolle, Spritzpistole.
TROCKNUNGSZEIT: Ziemlich ca. 20 °C, 60 % Wachstum. Berührungstrocken nach mindestens 24 Stunden, Aushärtung nach 7–14 Tagen.
WASCHWERKZEUGE: Waschmittel, Waschmittel.