Skip to content

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie an – +48 502 229 001

NANO-BAU INJEKTIONSBLOCK Trockenbau

NANO-BAU INJEKTIONSBLOCK ist ein fortschrittliches nanotechnologisches Injektionsprodukt, das speziell für die Trocknung von Wänden, Wänden und anderen mineralischen Untergründen entwickelt wurde.

Einzelheiten zum Produkt

NANO-BAU INJEKTIONSBLOCK Trockenbau

Der NANO-BAU INJECTION BLOCK Trockenbau ist ein fortschrittliches nanotechnologisches Injektionsprodukt, das speziell für die Trocknung von Wänden, Mauerwerk und anderen mineralischen Untergründen entwickelt wurde. Sein Hauptzweck besteht darin, eine horizontale Membran zu schaffen, die wirksam vor dem kapillaren Aufsteigen von Wasser schützt. Dieses Präparat kann sowohl im Schwerkraft- als auch im Druckverfahren eingesetzt werden.

Einer der größten Vorteile der Trockenbauwand NANO-BAU INJECTION BLOCK ist die Tatsache, dass sie keine herkömmlichen Harze enthält. Stattdessen basiert die Zusammensetzung des Präparats auf stark eindringenden Nanopartikeln aus hydrophoben Silanen. Dadurch ist es möglich, die Wand um ein Vielfaches stärker zu durchdringen und die Anzahl der Bohrungen im Vergleich zu auf dem Markt erhältlichen Harzpräparaten zu reduzieren. Nachdem sie tief in den Untergrund eingedrungen sind, verbinden sich die Partikel über 50 Jahre lang chemisch mit diesem.

Auch unter den Injektionscremes sticht der NANO-BAU INJECTION BLOCK hervor. Dank des Alkoholgehalts hat dieses Präparat eine wesentlich bessere Penetration, insbesondere in feuchte Wände. Auf bereits feuchten Untergründen erreichen Injektionscremes diese Penetrationsrate nicht.

NANO-BAU INJEKTIONSBLOCK enthält Isopropylalkohol als Träger des Wirkstoffs. Dadurch kann das Präparat dank des Prinzips der Flüssigkeitsassoziation sowohl auf trockenen als auch auf feuchten Wänden angewendet werden. Dies ist zweifellos ein weiterer Vorteil dieses Mittels.

Es ist auch erwähnenswert, dass NANO-BAU INJECTION BLOCK auf Oberflächen aufgetragen werden kann, wenn Injektionen unmöglich oder unwirksam sind. Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen die Feuchtigkeitsquelle nicht kapillar aufsteigend ist, sondern das Eindringen von Regenwasser durch die Wände, eine schlechte vertikale Isolierung (Fassaden, Wände) oder horizontale Isolierung (Terrassen, Dachböden) oder das Auftreten schlechter Belüftung und Wärmebrücken führen dazu, dass sich Feuchtigkeit in den Raumecken niederschlägt. In jedem dieser Fälle führt Feuchtigkeit im Baustoff zur Entstehung gesundheitsgefährdender Schimmel- und Pilzbefall.

Ein weiterer wichtiger Vorteil der Verwendung von NANO-BAU INJECTION BLOCK ist die Möglichkeit, die Oberfläche zu streichen oder Putz, Kitt oder Gipsputz aufzutragen. Dadurch trocknet dieses Präparat nicht nur die Wände effektiv, sondern ermöglicht auch eine ästhetische Oberflächenveredelung. Auch auf die Wärmedämmeigenschaften der Wände sollten Sie achten. Feuchte Wände leiten Wärme, was sich negativ auf die Wärmedämmparameter von Gebäuden auswirkt und die Betriebskosten deutlich erhöht. Trockenbauwände sind jedoch isolierend, so dass die Gewährleistung einer niedrigen Luftfeuchtigkeit an den Gebäudewänden zu niedrigeren Heiz- oder Klimaanlagenkosten führt. Zusammenfassend ist NANO-BAU INJECTION BLOCK ein innovatives Injektionspräparat, das eine hervorragende Lösung für die Trocknung von Wänden, Wänden und Untergründen darstellt. Seine Vorteile, wie die Penetrationseffizienz, die Möglichkeit, auf verschiedenen Arten von Wänden verwendet zu werden, und die Fähigkeit, auf ästhetische Oberflächen und Endbearbeitungen aufgetragen zu werden, machen es zu einem äußerst wertvollen Produkt in der Bauindustrie.

Der NANO-BAU-INJEKTIONSBLOCK ist perfekt für:

  • Keller,
  • Dachböden,
  • Terrassen und Balkone,
  • Gebäudefassaden,

Wirkungsweise des NANO-BAU INJEKTIONSBLOCKS:

  • Bekämpft effektiv Feuchtigkeit in der Gebäudestruktur an der Oberfläche
  • Reduziert das Risiko der Pilz- und Schimmelbildung
  • Es trocknet das Material und schützt es vor einem erneuten Eindringen
  • Es hat keinen negativen Einfluss auf die technischen Eigenschaften von Baustoffen

Produktnutzen:

Vorbereitung zur Injektion als Abdichtung für Kapillaren in Beton-, Ziegel- und Steinwänden und -untergründen.

Wie benutzt man:

INJEKTIONEN

  • Bei der Injektion wird ein Loch in die Wand gebohrt und die entsprechende Menge Flüssigkeit hineingespritzt.
  • Es wird empfohlen, etwa alle 12–15 cm Löcher in einem Winkel von ca. 15–30 Grad zu bohren, und zwar bis zu einer Tiefe von ca. 80 % der Gesamttiefe der Wand.
  • Löcher können im Zickzackmuster tiefer und höher gebohrt werden, sodass die Bohrachsen etwa 10 cm voneinander entfernt sind.
  • Führen Sie eine Druckinjektion des Präparats durch oder verwenden Sie einen Injektionstrichter, um die entsprechende Flüssigkeitsmenge einzuführen.
  • Die Druckinjektion empfiehlt sich vor allem bei sehr feuchten Untergründen.
  • Es wird empfohlen, pro 10 cm Länge des Einspritzlochs etwa 50 ml bis 80 ml Flüssigkeit einzufüllen.

OBERFLÄCHENANWENDUNG

  • Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist.
  • Auf einer abgesaugten Oberfläche verwenden. Sollten Beschichtungen wie Ölfarbe vorhanden sein, sollten diese entfernt, abgeschliffen oder angeritzt werden, damit das Mittel in den Untergrund eindringen kann.
  • Tragen Sie das Präparat durch Sprühen, Streichen oder Rollen auf, bis der Untergrund vollständig durchnässt ist.
  • Brennbar. Treffen Sie beim Sprühen entsprechende Vorsichtsmaßnahmen. Bei der Sprühanwendung nur mechanische, keine elektrischen Sprühgeräte verwenden.
  • Trocknen lassen.

 

Wir empfehlen außerdem