BETONTEC HYDROPHOBIC IMPREGNATE FOR PAVEMENT – H5 ist eine farblose Imprägnierung für Betonpflastersteine und Betonplatten, die Oberflächen effektiv vor Schmutz schützt. Dank ihrer nanotechnologischen Formel begrenzt diese Imprägnierung zudem die Feuchtigkeitsaufnahme, was zur längeren Erhaltung der Ästhetik imprägnierter Oberflächen beiträgt. Das Imprägnierverfahren mit Silanmolekülen, die fest an den imprägnierten Strukturen haften, macht BETONTEC HYDROPHOBIC IMPREGNATE FOR PAVEMENT – H5 zu einem äußerst langlebigen und effektiven Schutz für verschiedene Materialien.
Einer der Hauptvorteile dieser Imprägnierung ist ihr Schutz vor Schmutz. Dadurch sind mit BETONTEC HYDROPHOBIC IMPREGNATE FOR PAVING BLOCKS – H5 beschichtete Oberflächen resistent gegen alle Arten von Flecken und Schmutz und lassen sich dadurch deutlich leichter reinigen. Darüber hinaus verhindert diese Imprägnierung die Entwicklung von Moosen und Flechten, wodurch die Pflastersteine lange ihr ästhetisches Aussehen behalten.
Auch im Winter erweist sich das BETONTEC HYDROPHOBIC IMPREGNATE FOR PAVEMENT BLOCKS – H5 als äußerst nützlich. Dank der Imprägnierung sind Pflastersteine widerstandsfähiger gegen Tauwetter und Schneeräumung. Die Imprägnierung erleichtert die Entfernung von Schnee und Eis von der Steinoberfläche, was zu mehr Sicherheit und Nutzungskomfort beiträgt.
Hervorzuheben ist auch, dass BETONTEC HYDROPHOBIC IMPREGNATE FOR PAVING BLOCKS – H5 die Farbe der imprägnierten Oberflächen nicht verändert. Dadurch behalten die Pflastersteine ihr ursprüngliches Aussehen, was für die Ästhetik der Umgebung wichtig ist.
Die Anwendung des BETONTEC HYDROPHOBEN IMPRÄGNIERMITTELS FÜR PFLASTERSTEINE – H5 ist einfach und bequem. Es kann sowohl auf neu verlegten Pflastersteinen als auch auf bestehenden Oberflächen angewendet werden. Bereiten Sie einfach die Oberfläche vor und verteilen Sie die Imprägnierung gleichmäßig mit einer Gartenspritze, einem Pinsel oder einer Rolle.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BETONTEC HYDROPHOBIC IMPREGNATE FOR PAVING BLOCKS – H5 eine dauerhafte, wirksame und einfach anzuwendende Imprägnierung ist, die Betonsteine vor Schmutz, Feuchtigkeit und Bewuchs schützt. Dank ihr behalten mit Pflastersteinen bedeckte Flächen lange ihr ästhetisches Erscheinungsbild und sind zudem leichter sauber zu halten. Diese Imprägnierung ist eine ideale Lösung sowohl für neue als auch für bestehende Flächen.
Haltbarkeit: ca. 6 Jahre
Effizienz:
7 bis 10 m² aus 1 l. Der Verbrauch ist abhängig von der Auftragstechnik und dem Grad der Wasseraufnahme der imprägnierten Oberfläche.
1l: 7 – 10 m2 ,
5 l: 35 bis 50 m²
10 l : 70 – 100 m²
20 l : 140 – 200 m²
Anwendung:
Imprägnierung von Pflastersteinen, gewaschenen Pflastersteinen mit Einstreuung, alten Pflastersteinen, Bordsteinen und Palisaden auf Parkplätzen, Terrassen, Unterfahrten usw.
Produkteigenschaften:
- Einfache und sichere Anwendung.
- Das Auftragen einer Schicht ist ausreichend.
- Tiefes Eindringen bis zu 5 mm.
- Dampfdurchlässige Imprägnierung
- Ökologische Formel auf Wasserbasis (VOC-frei)
- Geruchlos, ideal für den Innen- und Außenbereich
- Farblos – keine Auswirkung auf das Aussehen des Untergrundes.
- Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Chemikalien und extreme Temperaturen (niedrig und hoch).
- Abriebfestigkeit durch tiefes Eindringen.
Anwendungsverfahren:
- Gartenspritze für große Flächen
- Rolle oder Pinsel für Details oder kleine Flächen

Anweisung:
- Das Tragen einer Schutzbrille und von Handschuhen wird empfohlen.
- Planen Sie die Imprägnierung so ein, dass es mindestens 3 Stunden nach der Fertigstellung nicht regnet. Machen Sie immer zuerst einen Test an einer unauffälligen Stelle und prüfen Sie, ob der Effekt gewünscht ist!
- Schützen Sie Pflanzen und alle anderen Oberflächen, die nicht mit Folie imprägniert werden sollen, insbesondere Glas und Stahl. Bei Verschmutzung diese Oberflächen sofort mit einem feuchten Tuch reinigen oder mit Wasser abspülen. Die für die Imprägnierung vorbereitete Oberfläche muss sauber und trocken sein.
- Tragen Sie die richtige Menge des Produkts auf die Oberfläche auf, vorzugsweise durch Sprühen, aber so, dass die Imprägnierung keine Streifen bildet – tragen Sie nur so viel Imprägnierung auf, wie der Block aufnehmen kann. Den Überschuss verteilen Sie mit einem Pinsel. Trocknen lassen. HINWEIS! Ich trage ein oder zwei Schichten auf, aber nur im Nass-in-Nass-Verfahren. Werkzeuge sollten unter fließendem Wasser abgespült werden.

- Was unterscheidet BETONTEC HYDROPHOBISCHES IMPRÄGNIERMITTEL FÜR PFLASTERSTEINE H5 von anderen Imprägniermitteln?
BETONTEC H5 nutzt die Silan-Nanotechnologie, um eine tief eindringende hydrophobe Schicht zu erzeugen. Dadurch bietet es 6 Jahre Schutz vor Feuchtigkeit, Flecken, Tausalz und UV-Strahlung.
- Welche Oberflächen können imprägniert werden?
Pflastersteine (Standard, abgeschrägt, mit Streuseln gewaschen), Betonplatten, alte Gehwege, Bordsteine und Palisaden auf Einfahrten, Parkplätzen, Terrassen und Gassen.
- Verändert die Imprägnierung die Farbe oder den Glanz des Untergrunds?
Nein. Die farblose Formel bewahrt die natürliche Farbe und Textur des Betons, ohne einen Film oder Glanz zu bilden.
- Wie hoch ist der empfohlene Verbrauch des Präparats?
Durchschnittlich 7–10 m² aus 1 l Präparat:
- 5 l Gebinde reichen für ca. 35–50 m²,
- 20 l Verpackung für ca. 140–200 m².
- Reicht ein Imprägnieranstrich?
Ja, ein Auftrag ist in der Regel ausreichend. Bei stark saugenden Untergründen kann ein zweiter Anstrich unmittelbar im Anschluss an den ersten Anstrich erforderlich sein, das sogenannte „Nass-in-Nass“-Verfahren.
- Wie lange ist die Oberfläche nach dem Auftragen regenfest?
Sie sollte mindestens 3 Stunden trocken bleiben. Eine Begehung ist nach ca. 1 Stunde möglich.
- Wird durch die Imprägnierung das Wachstum von Moos und Flechten eingeschränkt?
Ja. Eine hydrophobe Imprägnierung verhindert die Ablagerung organischer Schadstoffe und hemmt so das Wachstum von Moosen, Flechten und Algen.
- Wie bereitet man die Oberfläche vor dem Auftragen vor?
- Waschen Sie die Oberfläche (z. B. mit einem Hochdruckreiniger).
- Ausblühungen, Öl und Flechten entfernen.
- Warten Sie, bis der Beton vollständig getrocknet ist.
- Decken Sie Pflanzen, Glas und Metall mit Folie ab.
- Welche Werkzeuge werden für die Anwendung benötigt?
Am bequemsten ist die Verwendung eines Drucksprühers, Sie können aber auch einen Pinsel oder eine Rolle verwenden.
- Ist BETONTEC H5 umweltfreundlich?
Ja. Es handelt sich um ein wasserbasiertes Präparat ohne flüchtige organische Verbindungen (VOC), geruchlos und dampfdurchlässig, geeignet für den Innen- und Außenbereich.
- Erhöht die Imprägnierung die Beständigkeit gegen Streusalz im Winter?
Ja. Die hydrophobe Barriere begrenzt die Aufnahme von Chloridlösungen und verringert so das Risiko des Abbröckelns bei Frost-Tau-Wechseln.
- Wie entfernt man überschüssige Imprägnierung oder Schlieren?
Überschüssiges Material sollte sofort mit einer Bürste verteilt werden.
- Kann BETONTEC H5 auf einen feuchten Untergrund aufgetragen werden?
Nein. Der Beton muss trocken sein, damit das Präparat in die Poren eindringen und sich chemisch mit dem Untergrund verbinden kann.
- Wie oft sollte die Imprägnierung erneuert werden?
Alle 5-6 Jahre.
- Ist BETONTEC H5 für vertikale Flächen, wie zum Beispiel Zäune, geeignet?
Ja. Die Imprägnierung wirkt auf horizontalen und vertikalen Flächen gleichermaßen und bietet umfassenden Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz.