Nano-Bau farblose Imprägnierung für Sandstein
mprägnierung zum hydrophoben Schutz aller Sandsteinarten. Perfekt für Flächen, Wände und Fassaden.
Es schützt die gesamte Materialstruktur chemisch auf Nanometerebene vor dem Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit sowie vor der Bildung von Schmutz und Flecken.
Die natürliche Dampfdurchlässigkeit des Materials bleibt erhalten. Schutz vor den negativen Auswirkungen äußerer Faktoren, einschließlich UV-Strahlung.
Produkteigenschaften:
- Stärkt und schützt die gesamte Sandsteinstruktur
- Verändert nicht das Aussehen des Materials
- Reduziert das Risiko von Mooswachstum
- Verschließt die Poren des Materials nicht – das Material „atmet“ weiterhin
- Resistent gegen negative Faktoren
- Witterungsbedingungen, einschließlich UV-Strahlung
Produktanwendung:
Präparat zum Schutz aller Arten von Sandstein an Wänden und Zäunen, Böden, Fassaden, Objekten wie Denkmälern usw.
Haltbarkeit: bis zu 8 Jahre
Ergiebigkeit: 10m²/1l. Der Verbrauch ist abhängig von der Auftragstechnik und der Saugfähigkeit des imprägnierten Materials.
Anwendung:
- Denken Sie daran, vor Arbeitsbeginn immer einen Test durchzuführen, um zu sehen, ob der Effekt gewünscht ist!
- Das zur Imprägnierung vorbereitete Material muss sauber und trocken sein.
- Tragen Sie die entsprechende Menge des Präparats durch Aufsprühen auf das Material auf (nur eine Schicht!).
Bei poliertem oder geschliffenem Stein überschüssiges Material mit einem Tuch oder Papiertuch abwischen.
Stellen Sie sicher, dass das Material mindestens 2 Stunden lang nicht mit Wasser in Berührung kommt.
Eine NANO-BAU Sandsteinimprägnierung lohnt sich aus mehreren Gründen:
- Feuchtigkeitsschutz: Sandstein ist porös und nimmt leicht Feuchtigkeit auf. Durch die Imprägnierung von Sandstein entsteht eine Schutzschicht, die verhindert, dass Wasser, Salz, Schmutz und andere Flüssigkeiten in die Struktur des Steins eindringen. Dadurch wird imprägnierter Sandstein widerstandsfähiger gegen Erosion und behält seine Festigkeit und seinen ästhetischen Wert über einen längeren Zeitraum.
- Schutz vor Verunreinigungen: Durch die Versiegelung Ihres Sandsteins können Sie ihn vor Verunreinigungen wie Chemikalien, Pflanzen und Schimmel schützen. Die Imprägnierung verhindert das Eindringen von Verunreinigungen in die Steinstruktur, was die Sauberkeit der Sandsteinoberfläche fördert und deren Zersetzung verhindert.
- Erhöhte Haltbarkeit: Durch die Imprägnierung von Sandstein kann dessen Haltbarkeit deutlich erhöht werden. Wird der Stein Witterungseinflüssen wie Frost, Regen oder UV-Strahlung ausgesetzt, kann es zu einer Beschädigung seiner Oberfläche kommen. Durch die Imprägnierung entsteht eine Schutzschicht, die die Struktur des Sandsteins stärkt und ihn vor den Einflüssen dieser Faktoren schützt. Dadurch wird der imprägnierte Sandstein widerstandsfähiger gegen Rissbildung, Abplatzungen und Erosion.
- Ästhetik: Behandelter Sandstein kann auch das ästhetische Erscheinungsbild verbessern. Eine Imprägnierung kann dem Stein eine gleichmäßigere Farbe verleihen, seine Farbe und Struktur hervorheben und ihn vor dem Verblassen oder Vergrauen schützen. Imprägnierter Sandstein sieht frisch und attraktiv aus, was den Charme eines Gebäudes oder architektonischen Elements aus diesem Stein zusätzlich steigern kann.
Bitte beachten Sie, dass die Sandsteinimprägnierung gemäß Anleitung durchgeführt werden muss. Bevor Sie mit der Imprägnierung beginnen, können Sie sich auch an unseren Berater wenden, der Ihnen hilft, die Oberfläche richtig vorzubereiten und einen wirksamen Schutz des Steins zu gewährleisten.