RÜCKTRITTSRECHT
- Gemäß dem Gesetz über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 (konsolidierte Fassung: Gesetzblatt von 2020, Pos. 287 in der jeweils gültigen Fassung) kann der Verbraucher ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag für im Geschäft gekaufte Waren zurücktreten. durch Abgabe einer entsprechenden schriftlichen Erklärung innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum der Lieferung der Waren (d. h. ab dem Datum des Erhalts der Waren durch den Verbraucher). Damit der Verbraucher diese Frist einhalten kann, reicht es aus, vor Ablauf der Frist eine Erklärung abzusenden.
- Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er eine Widerrufserklärung gegenüber dem Verkäufer abgibt. Das Deklarationsmuster stellt die Anlage 1 zu dieser Verordnung dar.
- Die Rücktrittserklärung ist an die E-Mail-Adresse sklep@districhem.de zu richten
- Der Verbraucher sendet die Ware innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurück. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Ware vor Ablauf der Frist zurücksenden.
- Die Ware ist an die Adresse des Verkäufers zurückzusenden: ul. Kupiecka 59, 43-300 Bielsko-Biała
- Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren, die Zahlung erfolgt jedoch nicht zurückerstattet, bis die Ware vom Verbraucher zurückgegeben oder geliefert wird, Nachweis der Rückgabe.
- Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat.
- Der Verbraucher trägt die Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer.
- Der Verbraucher ist nicht berechtigt, vom Kaufvertrag in Bezug auf den Vertrag zurückzutreten:
bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um eine nicht vorgefertigte Sache handelt, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wird oder dazu dient, seine individuellen Bedürfnisse zu erfüllen;
bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um einen Artikel handelt, der schnell verderbt oder eine kurze Haltbarkeitsdauer hat;
bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um einen in einer versiegelten Verpackung gelieferten Artikel handelt, der aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
bei denen Gegenstand der Dienstleistung Gegenstände sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen verbunden sind;
bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, sofern die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen;
bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag auftreten können;
für die Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeichert sind, wenn die Erbringung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag begonnen hat und nachdem der Unternehmer ihn über den Verlust des Rücktrittsrechts informiert hat der Vertrag;
- Das Recht, von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag zurückzutreten, gilt nicht für andere juristische Personen als den Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsordnung (siehe: Definition von „Verbraucher“).
Widerrufsformular: Download